UNSERE  HISTORIE

Seit seiner Gründung ist der Schützenclub Eddelstorf ein fester Bestandteil des dörflichen Lebens und steht für Gemeinschaft, sportlichen Ehrgeiz und gelebtes Ehrenamt. Über die Jahrzehnte hinweg haben engagierte Mitglieder, Freunde und Unterstützer dafür gesorgt, dass aus einem kleinen Verein eine lebendige Institution gewachsen ist, die bis heute Generationen verbindet.

Ob Gründung, erste Schießstände, bauliche Erweiterungen oder besondere sportliche Erfolge – unser Verein hat in seiner Geschichte viele Meilensteine erlebt. Jeder einzelne Schritt erzählt von Zusammenhalt, Teamgeist und der Begeisterung für den Schießsport.

Im folgenden Zeitstrahl findest du eine Übersicht über die wichtigsten Etappen unseres Vereins – von den Anfängen bis zu den aktuellen Entwicklungen.

DIE CHRONIK DES VEREINS

VON DAMALS BIS HEUTE

1977
GRÜNDUNG DES SCHÜTZENCLUB EDDELSTORF

Im Jahr 1977 wurde der Schützenclub Eddelstorf gegründet – aus dem Wunsch heraus, auch im eigenen Ort einen aktiven Verein für den Schießsport und die Gemeinschaft zu schaffen.
Die Gründungsmitglieder, darunter Bernfried Röber, Wiebke Manning, Jürgen Röber und Welf Bielefeld, waren zuvor im Schützenverein Bavendorf aktiv, entschieden sich jedoch, in Eddelstorf eine eigene Tradition aufzubauen.

Mit viel Engagement und Pioniergeist legten sie den Grundstein für das, was heute fester Bestandteil des Dorflebens ist: ein lebendiger Schützenverein, der Sport, Geselligkeit und Tradition vereint.

1979
GRÜNDUNG DES SPIELMANNSZUGS
1979 von Albert und Peter Ziegenfuß gegründet, wird der Spielmannszug heute von Ramona Lüneburg geleitet. Nach 20 Jahren übergab Peter Pilarski die Leitung an Volker Ziegenfuß, den Enkel des Mitgründers Albert Ziegenfuß. Nach dessen Tod führte Christian Röber den Zug, bevor die Stabführung an Katharina Schmiemann und die Leitung an Ramona Lüneburg überging.
1981
DER ERSTE KREISKÖNIG
Ein historischer Moment für Eddelstorf – Mit Günther Lemke stellte unser Verein erstmals den Kreiskönig. Sein Titelgewinn war nicht nur ein persönlicher Erfolg, sondern auch ein Meilenstein in der Geschichte des Schützenclubs Eddelstorf.
1984
Anbau des Schützenhauses
Im Jahr 1984 wurde das Schützenhaus in Eddelstorf um den ersten Anbau erweitert.
Mit dieser baulichen Maßnahme erhielt der Verein nicht nur neue Räumlichkeiten, sondern auch die Möglichkeit, den Schießsport zeitgemäß weiterzuentwickeln.
1989
BUNDESLIGA FREIHAND
Ein sportlicher Höhepunkt in unserer Vereinsgeschichte: Unsere Schützen traten in der Bundesliga Freihand an und vertraten Eddelstorf auf höchstem Wettkampfniveau.
2006
Erweiterung des Schützenhauses
Im Jahr 2006 wurde das Schützenhaus in Eddelstorf um einen modernen Anbau erweitert.
Mit dieser baulichen Maßnahme erhielt der Verein nicht nur neue Räumlichkeiten, sondern auch die Möglichkeit, den Schießsport zeitgemäß weiterzuentwickeln.

Im neuen Anbau befinden sich heute die Luftgewehrstände sowie der Auswerteraum – beides zentrale Elemente für den Trainings- und Wettkampfbetrieb.
Der Umbau war ein bedeutender Schritt für den Verein und zeugt vom Engagement und der Weitsicht der damaligen Mitglieder und Unterstützer.

2019
40. JUBILÄUM DES SPIELMANNSZUGS
Zum 40-jährigen Jubiläum des Eddelstorfer Spielmannszugs wurde groß gefeiert: Ein Open-Air-Konzert auf dem Mehrgenerationenplatz in Borken lockte zahlreiche Besucher an und ging in eine stimmungsvolle Party über.
2023
KREISSTANDARTE
Im Jahr 2023 gelang Jan Lepke ein ganz besonderer Triumph:
Er errang beim Kreiskönigsschießen in Uelzen die Würde des Kreiskönigs – und holte damit die Kreisstandarte nach vielen Jahrzehnten wieder zurück nach Eddelstorf.

Ein solcher Erfolg ist in der Vereinsgeschichte selten: Zuletzt wurde diese Auszeichnung vor 46 Jahren von einem Eddelstorfer Schützen errungen. Umso größer war die Freude bei der Proklamation – sowohl bei Jan selbst als auch im gesamten Verein.

Der Schützenclub Eddelstorf ist stolz, mit Jan einen so treffsicheren und engagierten Vertreter auf Kreisebene gestellt zu haben. Dieser Erfolg zeigt einmal mehr, wie viel Leidenschaft und Können in unserem Verein steckt.

2025
DIGITALISIERUNG DER SCHIESSANLAGE
Im Jahr 2025 beginnt im Schützenclub Eddelstorf ein bedeutender Schritt in Richtung Zukunft: Die Digitalisierung unserer Schießanlagen.

In diesem Zuge werden insgesamt zehn Luftgewehrstände und vier Kleinkaliberstände auf moderne, elektronische Auswertesysteme umgerüstet.
Damit schaffen wir nicht nur optimale Bedingungen für Training und Wettkampf, sondern investieren gezielt in die Zukunftsfähigkeit unseres Vereins.

Die neuen Anlagen ermöglichen eine präzise, papierlose Auswertung in Echtzeit und bieten unseren Schützinnen und Schützen moderne Technik auf Augenhöhe mit dem Leistungssport – direkt bei uns im Dorf.